Big Data-Ethik II

lvzm0afp8kik5dctxiya

(Quelle: http://i.kinja-img.com/gawker-media/image/upload/lvzm0afp8kik5dctxiya.jpg)

Im Zusammenhang mit dieser weltweit durch alle Bereiche grassierende Sammelwut an Daten liegt es auf der Hand, dass hier ethische Herausforderungen vorprogrammiert sind. Da werden Persönlichkeitsrechte verletzt oder aus einem übertriebenen Sicherheitsbedürfnis nimmt man den Verlust des Datenschutzes in Kauf. „Big Data-Ethik II“ weiterlesen

Big Data-Ethik I

Dank den Informations- und Kommunikations-Technologien (IKT) sind wir ins „Zeitalter des Zettabyte“ eingetreten. Unsere Lebenswelten werden von einem Datentsunami überschwemmt. In diesem Zusammenhang wird oft von „Big Data“ gesprochen. Auch wenn dieser Begriff in aller Munde ist, bleibt es unklar, was damit wirklich gemeint ist (Floridi 2015, S. 32). Bei Big Data handelt es sich um ein umfangreiches Datenvolumen, das aus unterschiedlichsten digitalen Datentypen und –quellen besteht, das sehr schnell generiert und transferiert wird. „Big Data-Ethik I“ weiterlesen

Netzaktivisten II

BildNetzaktivismus(Quelle: www.n-tv.de)

Dass es Netzaktivismus jedweder politischen Couleur gibt, muss hier nicht näher ausgeführt werden. Das ist in der virtuellen Welt nicht anders als in der Realität. Wie werden die Handlungen der Aktivisten und Aktivistinnen bewertet? Sind die Attacken, wenn sie begründet werden, auch automatisch gerechtfertigt? (Schuldt, S. 37)

Ist es moralisch vertretbar, wenn sich Netzaktivisten vom Staat instrumentalisieren lassen?  (siehe Teil 1) Oder degradieren sie sich hiermit zu gemeinen Kollaborateuren, die dem Überwachungsstaat zuarbeiten? Wo ist die Grenze zur Denunziation?

„Netzaktivisten II“ weiterlesen

Netzaktivisten I – Kollaborateure oder freie Idealisten?

Anlass zu diesem Beitrag ist ein Artikel in der ZEIT vom 25. Mai 2016 über den Hacker Digita Shadow, der gegen den „Islamischen Staat“ kämpft. Der Autor des Artikels, Jens Tönnesmann, wollte den Hacker Digita Shadow persönlich treffen, wurde von diesem jedoch versetzt. Sogenannte Anti-IS-Hacker, die sich zum Kollektiv Anonymous zählen, setzen auf Distributed-Denial-of-Service-Attacken (DDoS). Dabei überlasten sie Server mit einer Abfragelawine bis diese nicht mehr erreichbar sind. Seit 2015 existieren mehrere Gruppen, die gegen den IS kämpfen. Sie heissen „Ghost Security Group“, „GhostSec“ und „CtrlSec“. Diese sind besser organisiert als Anonymous und auch als ihre Gegner vom Cyber-Kalifat. „Netzaktivisten I – Kollaborateure oder freie Idealisten?“ weiterlesen

Anonymität im Netz I

Unter einer (vermeintlichen) Anonymität agieren und verhalten sich Menschen anders als in der realen Welt, in der sie anderen gegenüberstehen.

Wie schnell und einfach ist ein Hasskommentar im Internet gepostet. Das getraut man sich eher, als der Zielperson direkt gegenüber zu stehen und ihr die Schmähtirade ins Gesicht zu schleudern. Im Nichtbekanntsein wähnt man sich in einer unendlichen Freiheit zu bewegen und tun und zu lassen, was man will.

„Anonymität im Netz I“ weiterlesen

Informationsethik

Die Informationsethik untersucht die Moral der Informationsgesellschaft. Da sie sich auf einen abgrenzbaren Lebens- und Handlungsbereich beschränkt, gehört sie zur angewandten Ethik und wird als Bereichs- oder Spezialethik (wie beispielsweise Technikethik, Wirtschaftsethik etc.) bezeichnet. Der zu untersuchende Gegenstand ist die Moral aller, die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sowie neue Medien nutzen und/oder anbieten. „Informationsethik“ weiterlesen

Einleitung

Braucht es eine (neue) Ethik? Diese Frage beschäftigt angesichts des rasanten Wandels der Gesellschaft durch die IC-Technologie immer mehr Menschen. Hochschulen und Forschungsinstitute, wie das Institut für digitale Ethik in Stuttgart, forschen und entwickeln Standards für moralisches Verhalten und Agieren in der digitalen Welt. Gleichzeitig ruft es auch Individuen auf den Plan, die sich vehement gegen eine gesetzlich vorgeschriebene Moral wehren und sich auf die Autonomie und Freiheit des Einzelnen berufen. Sind letztendlich Hacker und amerikanische Grosskonzerne die moralischen Instanzen dieser schönen neuen Welt?

„Einleitung“ weiterlesen